Caritas lädt ein zum „Kino der Vielfalt“

Caritas lädt ein zum „Kino der Vielfalt“
Mettmann. „Caritas-Kino der Vielfalt“ heißt eine kleine Film-Reihe, zu der die Kampagne „vielfalt. viel wert.“ im Fachdienst für Integration und Migration des Caritasverbands für den Kreis Mettmann im Herbst und Winter einlädt ins Mettmanner Weltspiegel-Kino, Düsseldorfer Straße 2.
In der Reihe sind Filme zu sehen, die sich mit Themen wie Ausgrenzung, Rassismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und historischen Ursachen dieser Phänomene befassen. So zeigt die Kampagne am Dienstag, 17. Oktober, 19.30 Uhr, den 2021 veröffentlichten deutschen Spielfilm „Ein nasser Hund“, der den Antisemitismus migrantischer Jugendlicher thematisiert: Der 16-jährige Iraner Soheil zieht mit seinen Eltern nach Berlin-Wedding. Für ihn spielt Religion im Alltag keine große Rolle. Doch plötzlich wird ihr von außen eine hohe Bedeutung gegeben.
Denn eine Gruppe von türkischen und arabischen Gleichaltrigen, die er in der Schule und in seiner Nachbarschaft kennenlernt, hält ihn für einen Muslim und nimmt ihn als solchen in der Clique auf. Schnell freundet Soheil sich mit einigen der Jugendlichen aus der Gang von Husseyn an und verliebt sich in das türkische Mädchen Selma aus der Parallelklasse. Was Soheil seinen Freunden verschweigt: er ist kein Muslim, sondern Jude. Als er sich outet, stößt er auf Ablehnung, die Situation droht zu eskalieren.
Für den Film erhebt die Caritas eine kleine Kostenbeteiligung in Höhe von 2 €; aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung per Mail an fim@caritas-mettmann erforderlich. Anmeldeschluss ist am Montag, 16. Oktober, 12 Uhr.